Do., 8.9.16, 15:00 bis 21:00:

25 Jahre Wuppertal Institut

Großes Programm im ganzen Stadtteil

 

15.00 – 18.00 Uhr »Welcome to Wuppertal«:

 

Das Wuppertal Institut feiert seinen 25. Geburtstag und besucht den Arrenberg – ein Viertel, das seine Veränderung selbst in die Hand genommen hat. An 26 »Hotspots« im Quartier erfährt man, wie Transformation funktioniert, wofür sich die Anwohner engagieren und welche Pläne sie haben. Im Simonz-Biergarten, wo der Grill aufgebaut wird, kann man sich z. B.  über das Pilotprojekt Simonsstraße informieren, wo ein ganzer Häuserblock auf nachhaltige Energie und Mobilität umgestellt werden soll.

Eingeladen sind nicht nur einige Hundert internationale Wissenschaftler, sondern jeder, der sich für das Viertel und seine Ziele interessiert.

 

Foto: Aufbruch am Arrenberg

18:00 – 21:00 Uhr »Restaurant Day«

 

Im Anschluss findet zum 5. Mal der »Restaurant Day« statt.

In Privatwohnungen, Ladenlokalen oder im versteckten Innenhof öffnen für wenige Stunden Pop-up-Restaurants und Privat-Cafes. Nachbarn, Freunde, Bekannte oder einfach nur Neugierige sind eingeladen, die kulinarische Vielfalt am Arrenberg zu probieren. Das Angebot reicht von einer Brotzeit bis zum internationalen Buffet, es wird über den Tellerrand gekocht oder nur mit regionalen Zutaten gegrillt. Mal gibt es feste Preise auf einer Menukarte, ein anderes Mal geben die Gäste, was sie für richtig halten, oder sie spenden für einen guten Zweck.

 

Im Simonz werfen wir den Grill an. Und das Tanzbein in die Höhe, denn

ab ca. 19:00 spielt live im Biergarten:

Choo Choo Panini

Tanzbarer Jazz & Swing

Foto: privat

In der Swingära näherten sich Entertainment und Kunst einander am meisten an, Jazz war damals noch Pop und brachte die Massen zum Tanzen. Die Sängerin Nelly Köster und der polnische Gitarrist und Trompeter Radek Fedyk und Band graben, mit Interesse an tanzbarem Jazz, nach alten und neuen Schätzen aus dem Swing.
 
Nach ihrem Debütalbum »Moonray«, das 2011 in Österreich, der Schweiz und Japan erschienenen ist, kommt demnächst ihr zweites Album, »Hotel le Mirage« (chinchin records), auf den Markt. Die Suche geht weiter und endet in neuen Klängen und Genres ohne ihren wiedererkennbaren, warmen Sound zu verlieren. Eine Mischung aus dem Soundtrack von »Only Lovers left alive« und »Breakfast at Tiffanys« erwartet den Zuhörer. Feine Eigenkompositionen erzählen verträumte Geschichten vom Leben mit „einer Träne im Knopfloch“.
 
Die Besetzung:
 
Nelly Köster (voc)
Radek Fedyk (git, tr)
Mickey Neher (dr)
Benjamin Garcia (b)
 
» horchen

 

– Eintritt frei! –
 

Do., 15.9.2016, 19:00, live:
(bei schönem Wetter im Biergarten, bei schlechtem um 20:00 drinnen)

Haus – van Endert – Nendza

Modern Jazz

Vibraphon-Legende und mehrfacher Grammy-Preisträger Gary Burton nannte Mathias Haus (Vibraphon)  einst seinen Meisterschüler. Heute lädt der vor 2 Monaten ins Viertel gezogene  Musiker zu seinem Debut am Arrenberg 2 langjährige Weggefährten:

Philipp van Endert (Gitarre) , seit 20 Jahren  Haus' Duopartner und international erfolgreich mit seinem Trio und Gästen wie Rick Margitza oder Kenny Wheeler, sowie

Andre Nendza (Bass), Echo- und neuer deutscher Jazz-Preisträger, der sowohl in van Enderts als auch in Haus' aktueller Band spielt.

Die drei Freunde spielen in dieser Besetzung heute zum ersten Mal, und man kann sicher nicht weniger als ein Feuerwerk an Spielfreude und Facettenreichtum erwarten.

 

- Eintritt frei, Kulturscherflein erbeten -

Do., 29.9.2016, 20:00, live:

Open Source Trio

Modern Jazz

Foto: privat

Bereits seit 2010 tourt das OPEN SOURCE TRIO nahezu pausenlos durch Europa und modernisiert die als klassisch geltende Form des Jazztrios. Der Bandname ist für die aus Bulgarien und Deutschland stammenden Musiker dabei Programm. Sie verbinden in ihrer Musik Einflüsse aus Jazz über Klassik, Rock und bulgarischer Folklore bis hin zu Electronica.

 

Die Besetzung:

 

Momchil Atanasoff (p)

Martin Velev (b)

Juri Schewe (dr)

 

» horchen

 

– Eintritt frei, Kulturscherflein erbeten –

30.9.2016, ab 18:00:

Häppchentrinken

Wieder da: Der Snack zur Viertelstunde!

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen!
 
Bitte telefonisch reservieren: +49 202 94672808

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa              14 bis 23 Uhr

Sonntag bis März geschlossen

 

Unsere Küche

Mittagstisch

täglich außer Sa und So
12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

täglich außer So

18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter