Do., 9.10.14, 20:00, live:
Canaille du jour
Chansons
Schon zum dritten Mal reist das Luzerner Duo für eine Soirée dangereuse nach Wuppertal. Nicht grundlos, denn im „regendunkel eingesargten Tal“ (wie Paul Zech es nannte) weiss man nicht nur den Literaten Graeff – noch aus alten Wuppertaler Tagen –, sondern auch die Lieder von der Liebe, dem Leben und der Unmöglichkeit von beidem offenbar sehr zu schätzen und kann nicht genug bekommen von den Einblicken in die Nacht am Tage, in die taghelle Nacht und ins schattenreiche Glück. Songs aus aller Welt, rund um die grossen Themen unseres Lebens: Liebeskummer, Rauchen, Fischfang und Flagellation … Französische, englische und osteuropäische Chansons, untergegangene Trouvaillen euphorisch-melancholischer Popmusik oder auch Welthits in ihren unbekannten Erstversionen, die in längst überfälligen deutschen Nachdichtungen endlich einmal das Doppeldeutige, Anrüchige, völlig Verzweifelte und total Versaute der Originale offenbaren. Ein fataler Abend für jeden Kulturkonservator, eine Extraschicht für die Chansonpolizei und ein absurdes Vergnügen für alle im besten Sinne Untoten.
Die Besetzung:
Max Christian Graeff (Gesang?)
Christov Rolla (Piano)
» horchen
- Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten -
Do., 23.10.14, 20:00, live:
Martin Schulte Quartett
Modern Jazz
»Herrlich luftig, fast ätherisch hier und da, trotzdem mit solider Bodenhaftung und gutem Groove, dann wieder kontrolliert »bratzig« und schroff – ohne aber den dramaturgischen Faden zu
verlieren. Schöne, spannende Stücke mit einigen überraschenden Wendungen – trotzdem fest im Modern Jazz und dessen Spielkultur verwurzelt.«
So beschreibt JazzThing-Chefredakteur Axel Stinshoff die Musik des Martin Schulte Quartetts. Der Release des hochgelobten Debütalbums (nominiert für den Preis „Jazz Modern“ der deutschen
Schallplattenkritik) ist mittlerweile 3 Jahre her, und so nahm die Band im Mai 2014 ein neues Album auf, diesesmal mit Frederik Köster als Gast an der Trompete. Im Wesentlichen dem Modern Jazz
zuzuordnen, bewegt sich die Musik auch mal im Hard-Bop-Gewand und bindet selbst moderne Rockelemente mit ein. Interaktion und Spielfreude stehen im Vordergrund, mal explodierend vor Energie, mal
sanft und mit großem Gefühl. Die herausragende Virtuosität der Bandmitglieder wird nie als Selbstzweck eingesetzt, und auch eine kleine Prise Humor ab und zu darf in der Musik des Martin Schulte
Quartetts nicht fehlen.
»Leader Schulte ist ein hervorragender moderner Jazz-Gitarrist« (Gitarre & Bass)
» … these guys have big ears« (DOWNBEAT)
» … herzerwärmend« (Jazz Thing)
Die CD wird erst 2015 erscheinen, aber im Simonz ist schon das neue Programm zu hören.
Die Besetzung:
Peter Ehwald (sax)
Martin Schulte (git)
Oliver Lutz (b)
Mirek Pyschny (dr)
» horchen
- Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten -
Do., 30.10.14, 20:00, live:
Dennis Kessler
Poplieder
Der Junge hat viel Phantasie. Und er ist sehr musikalisch. Die Kunstform, in der Kessler sich austobt, heißt "Pop Song", und zwar die Sorte, die nicht nach dem ersten Hören abgelutscht und
ausgelotet ist und in der Genreschublade verschwindet. Vom Künstler erwartet man eine eigene Sicht auf die Welt, eine eigene Sprache, einen anderen Blick auf die Dinge. Von guten Songs eine eigene
Atmosphäre, von guten Texten, dass sie überraschen mit vertrauten Bildern. Vom Sänger erwartet man eine außergewöhnliche Stimme. Alles vorhanden bei Kessler, plus einer inspirierten Live-Band.
Im Café Simonz präsentiert Dennis Kessler (Gesang, Kontrabass, Klavier, Akkordeon) mit Thomas Schmittinger (Gitarre) und Christoph Streit (Schlagwerk) schaurig schöne Neo-Chansons aus seinem
aktuellen Album »Pimp my Chanson« - und mehr.
» horchen:
Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten
Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808
Hier finden Sie uns:
Öffnungszeiten:
Zurzeit:
Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr
Sa 14 bis 23 Uhr
Sonntag bis März geschlossen
Unsere Küche
Mittagstisch
täglich außer Sa und So
12 bis 14:30 Uhr
·····················
Abendkarte
täglich außer So
18 bis 22 Uhr
·····················
Nächste Events:
12.3.20: Jason Pollux
13.3.20: Küchenspecial
20.3.20: Häppchentrinken
·····················
Demnächst:
Nelly KösterDennis KesslerLüning/Nedza
Newsletter