Do., 11.10., 20:00, live:

Dennis Kessler

Der Junge hat viel Phantasie. Und er ist sehr musikalisch. Die Kunstform, in der Kessler sich austobt, heißt "Pop Song", und zwar die Sorte, die nicht nach dem ersten Hören abgelutscht und ausgelotet ist und in der Genreschublade verschwindet.Vom Künstler erwartet man eine eigene Sicht auf die Welt, eine eigene Sprache, einen anderen Blick auf die Dinge. Von guten Songs eine eigene Atmosphäre, von guten Texten, dass sie überraschen mit vertrauten Bildern. Vom Sänger erwartet man eine außergewöhnliche Stimme.Alles vorhanden bei Kessler, plus einer inspirierten Live-Band: Christian Weller (Piano & Orgel), Thomas Schmittinger (Gitarre), Christoph Streit (Schlagwerk-Gesang), Dennis Kessler (Gesang, Akkordeon und anderes).


» horchen


- Eintritt frei – Kultur-Scherflein erbeten -

Do., 18.10., 20:00, live:

Analogue Birds

Seit 2003 präsentieren die Musiker der Analogue Birds bei Auftritten in ganz Europa, den USA und Australien außergewöhnliche Klänge und fette Beats, die sich bei Genres wie Drumʼnʼ Bass, Dubstep, Dancehall und Weltmusik bedienen, ohne mit abgestandenen Klischees zu langweilen. Im musikalischen Mittelpunkt steht das Didgeridoo, das Instrument der australischen Ureinwohner, dass hier durch perkussive und rhythmische Spielweise überraschende musikalische Akzente setzt. Pulsierendes Schlagzeug erzeugt treibende Rhythmen, runde Subbässe und sperrige Effektflächen. Perkussions-, Maultrommeleinlagen und der Einsatz von Livelooping bilden das musikalische i-Tüpfelchen des Zusammenspiels. Im energiegeladenen Austausch erschafft die Band so „unerhörte“ Musik für Ohr, Herz und Tanzbein. In den vergangenen Jahren gab es Kollaborationen der Analogue Birds mit dem Producer Roli Mosiman (Bjoerk, Faith No More, New Order), sowie den Bands JoJo Mayers Nerve, Miloopa, Parov Stelar Band und Äl Jawala. Die CD ”Analogue Birds in a Digital Sky” wurde von vielen Musikmagazinen beachtet und gehörte zeitweise zu den meistverkauften Didgeridoo-CDs der amerikanischen Westküste. Das Album “Little Creatures” durch die “F.Victor Rolff Stiftung” mit einem Förderpreis bedacht. Die darauf folgende CD mit dem knappen Titel "handnmouthmadedrumnbassdubbreaktrance" wurde auf dem eigenen “Umlaut Recordings” Label veröffentlicht. Die letzte Veröffentlichung „IntraTransport“ aus dem Jahre 2011 spiegelt verstärkt den Spaß der Band an tanzbaren Beats aus elektronischen Genres wieder. Mit zahlreichen Gastmusikern und einem großzügigen Zeitplan wurden die Möglichkeiten des Studios für die bisher aufwändigste Produktion der Analogue Birds genutzt.
Im Simonz präsentieren sich die Analogue Birds als Duo-Bestzung mit:

Tom Fronza – Didgeridoos, Keys, Midipercussion, Maultrommel und Livelooping – und Markus Strothmann am Schlagzeug


» horchen

 

– Eintritt frei – Kultur-Scherflein erbeten –

Fr., 19.10., ab 18:00: 

Häppchentrinken

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen! Nur mit Reservierung und ab 4 Personen.

So., 21.10., ab 14:00: 

Arrenboule 

Unser regelmäßiges Boule-Turnier im Biergarten. Jeden 3. Sonntag im Monat, das ganze Jahr. Ausnahme: Es stürmt spielentscheidend und hagelt in Schweinchengröße.

Do., 25.10., 20:00, live:

Los Cuatro de la Sala

Tango, wie nur Tango sein kann

Das Quartett (Akkordeon, Klarinette, Kontrabass, Gitarre) packt den Tango an seinen Wurzeln und interpretiert ihn glasklar mit einer Seelenruhe und voller Sensibilität, so dass man sich nicht entziehen kann. Jeder der gestandenen Musiker ist ein Könner an seinem Tonwerkzeug und jedes Instrument bekommt ausreichend Raum zu atmen. Rhythmus, Leidenschaft, Eleganz, Melancholie, Sehnsucht, Ehrlichkeit, alles, was der Tango verlangt und verspricht, ist präsent.

 

Besetzung:
Alexander Pankov - Akkordeon

Guido Simon - Klarinette/ Saxophon

Martin Schulte - Gitarre

Matze Bangert – Kontrabass

 

» horchen

 

– Eintritt frei – Kultur-Scherflein erbeten –

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa & So     14 bis 23 Uhr

 

 

Unsere Küche

Mittagstisch

Mo-Fr    12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

Täglich  18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter