Fr., 04.11., ab 18:00: 

Häppchentrinken

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen! Nur mit Reservierung und ab 4 Personen.

Do., 10.11., ab 20:00: 

Chilling Reggae

Peace, Love and Unity ist das Motto einer

Soundcollage mit Doctor John.

Vertraute Klänge traditioneller Herkunft

vermischt mit experimentalen Klängen (DuB)

sorgen für einen harmonischen Soundabend

mit jamaikanischer Volksmusik.

Fr., 11.11., ab 18:00:

Sankt Dirk und die Martinsgans

Unser Gastkoch brät zum Tage

Zu Zeiten des berühmt gewordenen Bischhofes Martin von Tours war dessen Namenstag, der 11.11. (übrigens auch der von Senta und Leoni), Zahlungstermin für die Bauern, die ihre Pacht zu erbringen hatten. Statt Barzahlung wurde oft die Hauptzutat des Tradition gewordenen Gänsebratens an den Pächter übergeben. Und da die Tiere in kein Portmonnee passten, gehört der Gänsebraten an St. Martin seit 1600 Jahren zum mitteleuropäischen Brauchtum. Ihm mit Respekt und Kreativität zu folgen, lautet das verführerische Versprechen unserer Gastkoches Dirk Breidenbruch.

So., 13.11., 15:00: 

Sonntagslese

Komischer Volkstrauertag:

Silke liest Loriot

Do., 17.11., 20:00: 

Mickey’s Monkey Party

Soulful, asskickin', hippin', boppin' Jazz 'n' Blues Thriller vom singenden Schlagzeuger Mickey Neher. Wilde Spielfreude und Lust an der Improvisation in einem "blue note" Gemisch prägen den Sound der Monkey Party.
      Die vier charismatischen Monkeys sind und waren u. a. zu hören mit dem Club des Belugas, dem Spardosen-Terzett, August Zirner, Wiglaf Droste, Paul Kuhn, Roy Herrington, Chris Farlowe, Henrik Freischlader, Helge Schneider  u. a.

 

Besetzung:

Mickey Neher: drums /voc

Carlos Boes: sax
Martin Scholz: organ
Kai Struwe: bass

www.monkey-party.de

 

 - Eintritt frei – Hutspenden erwünscht - 



Fr., 18.11., ab 18:00:

Kuckis köstliche Kochkreationen

Heute: die Heidschnucke

Das berühmte Schwarze Schaf muss dran glauben: Unser Koch kreiert eine leckere Abendkarte rund um Lamm und Hammel dieser nordischen Heiderasse.

So., 20.11., ab 14:00:

Arrenboule

Unser regelmäßiges Boule-Turnier im Biergarten. Jeden 3. Sonntag im Monat, das ganze Jahr. Ausnahme: Es stürmt spielentscheidend und hagelt in Schweinchengröße.

Mi., 23.11., 20:00:

anna.luca goes duo

Ein reduziertes Drumset, ein rotes Klavier und zwei ausserordentliche Musiker ...

Ein Abend mit eigenen, geliehenen, geklauten, aber immer heiß geliebten Liedern

 

„I'm gonna be the hurricane that rushes through your veins..."

 

      anna.luca überzeugte bereits als Sängerin des erfolgreichen NuJazz-Projekts CLUB DES BELUGAS bei Festivals wie dem The Hague Jazzfestival, oder dem Cooljazzfest in Cascais (Portugal) und feierte mit Songs wie „The Road Is Lonesome" oder „It's A Beautiful Day" internationale Erfolge.

      Im Februar 2012 erscheint nun endlich Ihr erstes Soloalbum "Listen And Wait" bei ChinChin Records. Die 13 Songs sind voller Energie und doch melodiös und zerbrechlich. Musikalisch schließt Sie perfekt die Lücken zwischen Jazz, Pop und Elektronik und nistet sich bei Ihren großen Lieben Tom Waits, J.J. Cale und Billie Holiday ein, ohne dabei Ihre eigene Identität aus den Augen zu verlieren. In Ihren Texten beschreibt sie mit wachem Auge die kleinen Wunder des Alltags – Liebe und Verlust, Zigaretten und Wein, die Sehnsucht nach der Ferne und die Suche nach einem Zuhause. Es ist ihre Natürlichkeit, die Konzerte von anna.luca zu etwas ganz Besonderem machen.

      Mit dem Schlagzeuger Chris Mohrhenn verbindet sie langjähriges, gemeinsames Musizieren. Das merkt man den beiden Musikern an – sie sind zusammen gewachsen, verstehen sich wortlos und versprühen eine so ansteckende Begeisterung für das, was sie tun, dass man sich als Zuhörer dem nur schwer entziehen kann.

      Normalerweise ist Sie mit einer siebenköpfigen Band unterwegs, doch hin und wieder spielt Sie in dieser ganz besonderen Duo-Besetzung! Come, listen and fall in love ...

 

www.anna-luca.com

 

Foto: Björn Richi Lob

 - Eintritt frei – Hutspenden erwünscht - 

Fr., 25.11., ab 18:00:

Häppchentrinken

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen! Nur mit Reservierung und ab 4 Personen.

Sa., 26.11. ab 21:00:

Michael Jackson and his funky rivals

Ein Kult-Abend im Tanzfieber der Jackson-Ära, mit DJ Kazuya

3 Decades of Disco queens, Godfathers of soul, Funk Masters and Kings of Pop:

Michael Jacksons Disco-Klassiker aus 3 Dekaden – von »ABC« und »Blame it on the Boogie« über »Thriller« bis »Earth Song« und »Unbreakable« – bilden den konzeptionellen Rahmen für eine chronologisch sortierte Tanzparty am Arrenberg. Drei im wahrsten Sinne des Wortes bewegende Jahrzehnte dienen DJ Kazuya als Revier, in dem er Jagd auf oft vergoldetes Vinyl machen wird. Ein Kult-Abend im Tanzfieber der Jackson-Ära, auf den Tag genau 20 Jahre nach Erscheinen des Albums »Dangerous« terminiert. Zum Eintritt gibt's ein Paar weiße Handschuhe gratis, und als Cocktail wird Cuba Libre gemixt – synchron zur Hautfarbe des King of Pop: Am frühen Abend noch Cola mit weißem Rum, später Rum mit einem Schuss Cola ...

 

Foto: Marco Odasso

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa & So     14 bis 23 Uhr

 

 

Unsere Küche

Mittagstisch

Mo-Fr    12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

Täglich  18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter