Do., 7.3., 20:00, live:

Same Old Sad Sensation

Wer Same Old Sad Sensation live erlebt, ist in der Regel restlos begeistert. Was die zwei Sängerinnen und die beiden Instrumentalisten der Formation an Charme und Magie in den Raum pumpen, ist einfach unglaublich – und lässt beinahe vergessen, dass so viel Power von einem Quartett in dieser Besetzung entfesselt wird. Der magnetische Vokalsatz von Jasmin Odabasi und Navina Binkenborn maunzt, schmeichelt, röhrt und leuchtet die Songs bis in den letzten Winkel aus. Jan Mallmanns Gitarre versteht sich als Hüterin des Jazz mit einem Faible für Schräges und rhythmisch vertrackte R ’n’ B-Licks. Und wer wissen will, wie man den einzigartigen Band-Groove leichtfüßig und ideenreich zusammenhält, hört am besten mal nur auf den Kontrabass von Michael Hinz.

So manch einer hat bei den Gigs das Bedürfnis, sich nach vorn zu drängeln und zu rufen: „Ey, wie nennt ihr das eigentlich, was ihr da macht?“. Nicht ganz unverständlich, denn die stilistische Vielfalt von Same Old Sad Sensation macht Anleihen bei allem, was der Band gefällt. Jazz, Pop, Singer-Songwriter – selbst Stücke, die im Original rein elektronisch daherkommen (etwa der Eurythmics-Klassiker „Sweet Dreams“) werden dem Tauglichkeitstest unterzogen und – wie Songs von Melody Gardot, Miss Li oder Damien Rice – gründlich rearrangiert und neu erfahrbar gemacht. Alles klar. Aber wie nennt man so was? Ganz einfach Liebe zur Musik? Hingehen und selber fragen!

Die Besetzung:


Jasmin Odabasi – Gesang
Navina Binkenborn – Gesang
Jan Mallmann – Gitarre
Michael Hinz – Kontrabass

» Horchen

 

- Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten -

Do., 14.3., 20:00, live:

USB - Uwe Sandfort Band

Die Formation des Wuppertaler Gitarristen Uwe Sandfort präsentiert einige neue Titel sowie Stücke ihrer 2012 erschienenen CD „funky bones“. Die Band spielt ausschließlich eigene Kompositionen: Instrumentalmusik, die sich locker zwischen den Eckpfeilern Funk und Jazz bewegt und dabei gekonnt aktuelle, filigrane Grooves und Strukturen mit funky Licks der 90er und Rock-Jazz-Riffs der 70er Jahre verbindet.

Acoustic-electric, witzig und schräg, groovy, melancholisch, sphärisch-balladesk: Does humour belong to music? Ja bitte!

Die Besetzung:

Uwe Sandfort (g)
Burkhard Heßler (keys)
Uli Tacke (kb)
Matthias Fingscheidt (dr)

 

» horchen

 

– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten - 

Fr., 15.3., ab 18:00:

Grüße aus der Gemüsekombüse

Endlich wieder da: der vegetarische Abend! Eine belebende (lat. »vegetare«) Auswahl fleischloser Leckereien, köstlich zubereitet von Köchin Jana, erwartet unsere Gäste! Hier die Speisekarte.

Do., 21.3., 20:00, live:

ROMI

RnB-HipJazz-Lounge-Groove

Wer die beiden noch nicht im Simons erlebt hat, sollte die Gelegenheit nutzen: Roman Babik (p) und Mickey Neher (voc, dr) sind der Gründungskern von club des belugas, mit dem sie von St.Petersburg über Moskau, Sofia, Istandbul, Athen bis Lissabon Erfolge feierten. Beide sind mit dem Blues und seinen Verwandschaften groß geworden, beide stammen aus der Essener Folkwang Jazz-Schmiede. Der eine aus dem Pionierjahrgang, der andere wurde sogar Folkwang-Jazz-Preisträger. Beide arbeiten in unterschiedlichsen Bereichen um den Jazz und Artverwandtes herum, als Solisten und Sidemen. Mit ihrer »kleinen Big Band« haben sie eine Möglichkeit gefunden, auf nur zwei Quadratmertern eine optimale Stimmung für Konzerte, Club- und Loungeauftritte, Feste und Feiern zu kreieren: RnB hipJazz Lounge Groove.

» horchen


– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten - 

Fr., 22.3., ab 18:00:

Häppchentrinken

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen! Nur mit Reservierung und ab 4 Personen.

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa & So     14 bis 23 Uhr

 

 

Unsere Küche

Mittagstisch

Mo-Fr    12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

Täglich  18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter