Do., 01.03., 20:00 live:
Soul Cookin’
Motown Soul und R&B Klassiker unplugged
Soul Cookin' – Ein raffinierter Eintopf für Soul-Liebhaber, der den milden Geschmack einer akustischen Band und die scharfen Grooves der Motown Ära zu einem unvergesslichen Ohrenschmaus vereint.
Zutaten:
- fein gehacktes Schlagzeug (Bernd Oppel)
- 1 Kg fetten Bass (Lukasz Dworak)
- frisch gepresste akustische Gitarre (Sascha Blejwas)
- 1 Priese Soul Gesang (Marvin Becker)
Zubereitung:
Das fein gehackte Schlagzeug und den fetten Bass in heißem Sound scharf anbraten. Mit dem Saft der frisch gepressten Gitarre veredeln und die groovige Masse vor Ende der Garzeit mit einer
Prise Soul – Gesang abschmecken. Den Eintopf auf leiser Flamme ca. 1½ – 2 Stunden kochen lassen.
Genießen sie diesen Eintopf live und tauchen sie ein in die Welt von »Soul Cookin'«!
- Eintritt frei – Hutspenden erwünscht -
Sa., 03.03., ab 18:00:
Grüße aus der Gemüsekombüse
So., 11.03., 15:00:
Sonntagslese
Fr., 16.03., ab 18:00:
Gourmet-Häppchentrinken
So., 18.03., ab 14:00:
Arrenboule
So., 18.03., 20:00:, live:
Cory P. McDaniel + Dale Bohren = The Tremors
Cory P. McDaniel,
geboren im Westen der USA inmitten der Rocky Mountains, ist Blues Singer und Songwriter. Mit 17 Jahren entdeckte er seine Liebe zur Musik von Muddy Waters, Howlin Wolf und Paul Butterfield. Mit einem gefälschten Ausweis spielte er in verschiedenen Clubs und tourte mit zahlreichen Bands quer durch Amerika, unter anderem als Vorgruppe von berühmten Künstlern wie Jessie Young oder Janis Joplin.
Als mehrmaliger Gast bei der Mettmanner Blueswoche lernte McDaniel Wuppertal kennen – und schloss die Stadt in sein Herz. Seinen Song »Elephants fall in Wuppertal« hat er Tuffi gewidmed.
Seinen aktuellen Deutschland-Besuch tritt er mit dem Bassisten Dale Bohren an, der, ähnlich wie sein Kollege, in diversen Engagements zwischen Los Angeles und New Orleans seine
musikalischen Erfahrungen machte. Heute bilden die beiden das Duo »The Tremors«, aktuelle CD: »Big White Lies«. Ihr Slogan »Wyoming’s only2-piece trio« steht für ursprünglichen
Bluesgesang, akustische Gitarre und Kontrabass.
Mehr Infos: www.thetremors.com
Do., 22.03., 20:00:, live:
Babik-Markitantov-Duo
Immer, wenn der mehrfach ausgezeichnete Jazz-Pianist Roman Babik im Simons zu Gast ist, darf man sich auf einen musikalisch hochkarätigen Abend freuen. Heute tritt er im Duo auf, zusammen mit seinem ehemaligen Kommilitonen von der Folkwang Hochschule Essen, wo die beiden bereits mit dem Folkwang-Preis ausgezeichnet wurden. Dimitrij Markitantov, geboren 1976 in Kiew, ist von Geburt an in den komplizierten Metren und Rhythmen der ukrainischen Musik zu Hause. Sein virtuoses Spiel auf dem Altsaxophon und der Klarinette ergänzt sich im Dialog mit Babiks genialen Pianoklängen zu – meist eigenen – Kompositionen, die ukrainische Tradition harmonisch mit afroamerikanischer Rhythmik verbinden. Mit osteuropäischer Melancholie, irgendwo zwischen Jazz und Klassik gelegen, ist ein konzertantes Format zu erwarten, das die beiden erfahrenen Live-Musiker ins Kneipen-Umfeld transferieren werden. Schon allein das verspricht, spannend zu werden.
Besetzung:
Roman Babik (p), Dimitrij Markitantov (sax, cl)
- Eintritt frei – Hutspenden erwünscht -
Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808
Hier finden Sie uns:
Öffnungszeiten:
Zurzeit:
Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr
Sa & So 14 bis 23 Uhr
Unsere Küche
Mittagstisch
Mo-Fr 12 bis 14:30 Uhr
·····················
Abendkarte
Täglich 18 bis 22 Uhr
·····················
Nächste Events:
12.3.20: Jason Pollux
13.3.20: Küchenspecial
20.3.20: Häppchentrinken
·····················
Demnächst:
Nelly KösterDennis KesslerLüning/Nedza
Newsletter