Do., 13.6.19, 20:00, live:
Söhngen Brinkmann Duo
Zeitgenössischer Jazz
Das Söhngen Brinkmann Duo spielt überwiegend Kompositionen von Christof Söhngen; der Klang ist romantisch, zeitlos verspielt und verwebt verschiedenste Genre zu einem eigenständigen neuen Sound. Live besticht das Duo durch virtuoses Zusammenspiel und emotionalen Tiefgang.
Christof Söhngen – Gitarre:
Geboren 1970 in Essen, begann er seine musikalische Reise mit Klavierstunden im Alter von 5 Jahren. Mit 13 wechselte er zur Gitarre, verliebte sich in sie und blieb ihr treu. Er studierte an der
Essener Folkwang-Hochschule Jazzgitarre und erhielt daraufhin ein dreijähriges Stipendium, was ihm ermöglichte, unabhängig an seinen musikalischen Vorstellungen zu arbeiten. Seitdem spielte er mit
zahlreichen Musikern (Martin Djakonovski, Anna Kaluza, Tom Principato, Michael Vatcher, u.v.m.) und auf internationalen Festivals. Die eindringliche Melodik in seinen Improvisationen vereint sich mit
der Offenheit des modernen Jazz und formt so ein neuartiges Klangbild.
Ein Gitarrist, der sich nicht einordnen lässt, offenbar über ein erstaunliches kreatives, deutlich individuelles Potential verfügt, der erstaunt und überrascht und immer wieder verblüfft durch
die innere Logik dessen, was er schreibt und was er spielt.
(Jazzpodium)
Jörg Brinkmann - Cello
Der 1976 in Kempen geborene Cellist Jörg Brinkmann ist musikalisch in sehr unterschiedlichen Bereichen aktiv. Zunächst studierte er Jazzmusik an der Hochschule Arnheim bei Michael Gustorff. Seine Engagements als Bühnenmusiker für unterschiedliche Produktionen am Bochumer Schauspielhaus, seine Arbeit als Musikpädagoge an der Bergischen Musikschule und als Dozent an der Universität Witten-Herdecke und vor allem sein freies Spiel mit dem Cello in Bands von Jazz bis Pop zeigen heute seine Bandbreite und Flexibilität.
Seit vielen Jahren arbeitet er intensiv kammermusikalisch in kleineren Ensembles und Bands, und erweitert auf eine ganz eigene Weise die Möglichkeiten eines Cellos in zumeist eher cellofreien Gebieten. Er spielte u.a. mit Herb Robertson, Frank Gratkowski oder Michael Vatcher und arbeitete mit Musikern wie Michiel Braam - in dessen Jazzoper er mitwirkt - oder auch mit dem Jazzstreichquartett Zapp (Amsterdam), mit dem er in Kanada auf Tournee war, zusammen. Brinkmanns musikalische Aktivitäten führten ihn mit Orchestern und Kammermusikensembles auf Tourneen durch Europa, Afrika und Russland.
Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten
Do., 27.6.2019, 19:00, live:
Jandir Rodriguez
Liedermacher aus Nicaragua
»Es waren die Studenten, die sich Gedanken über das Vaterland machten, es waren die Bücher, die laufen lernten, denen sich der Tyrann gegenübersah«. Dieser Auszug stammt vom 25-jährigen Jandir Rodrígues, der zu dem Song »Héroes de Abril« (Helden des April) von den studentischen Protesten im April 2018 in Nicaragua inspiriert wurde.
Als Medizinstudent entschied er sich an den Protesten teilzunehmen, um gegen die Sozialreformen zu protestieren und die Wiedereinrichtung des Autonomiestatus der Universität einzufordern. An
diesem Tag wurden die Studenten von Sympathisanten der Regierung Ortegas attackiert und Jandir suchte mit anderen Protestierenden Schutz in der Kathedrale von León.
Einen Monat später komponierte Jandir sein Lied »Héroes de Abril«, das sich gegen das autoritäre Regime in seinem Land wendet. Bereits am Folgetag war es in allen sozialen Medien zu hören. Heute ist
sein Lied das bekannteste in Nicaragua, das mit den Protesten in Zusammenhang gebracht wird. Doch seine Bekanntheit hatte auch zur Folge, dass sich Jandir ständig Bedrohungen ausgesetzt sah. Er
nutzte daher die Chance einer Einladung nach Guatemala, wo er seit Dezember 2018 lebt.
Nun ist Jandir Rodrígues auf Europatournee durch Spanien, Dänemark, Schweden, Deutschland und Italien und wird im Simonz – nicht nur mit seinen Liedern – über die Situation in Nicaragua
berichten.
Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten
Fr., 28.6.19, ab 18:00:
Spanischer Abend
Küchenspecial
Unser Küchenspecial macht Appetit auf den Sommer – bitte telefonisch reservieren: +49 202 94672808
Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808
Hier finden Sie uns:
Öffnungszeiten:
Zurzeit:
Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr
Sa & So 14 bis 23 Uhr
Unsere Küche
Mittagstisch
Mo-Fr 12 bis 14:30 Uhr
·····················
Abendkarte
Täglich 18 bis 22 Uhr
·····················
Nächste Events:
12.3.20: Jason Pollux
13.3.20: Küchenspecial
20.3.20: Häppchentrinken
·····················
Demnächst:
Nelly KösterDennis KesslerLüning/Nedza
Newsletter