Do., 5.6., 20:00, live:

RoMi

RnB-HipJazz-Lounge-Groove

Roman und Mickey, kurz: RoMi, sind zu zweit, aber mehr als ein Duo. Eher eine Big-Band auf 3 Quadratmetern. Ihr Sound ist so fett, satt und präsent, dass nichts mehr dazwischen passt. Die Melodien - darunter viele Eigenkompositionen - treibt Roman Babik aus den Tasten seiner Instrumente, einer Korg-Orgel aus den Siebzigern und einem Keyboard, Marke Nord. Gekonnt rotzig, wie es nur wenige beherrschen, und von raumgreifender Dynamik. Synchron soliert Mickey Neher am Schlagzeug: Jeder Takt ist anders, einnehmend, packend, asskickin‘. Dabei nimmt er sich noch die Muße zu singen, wie der Held eines Actionfilms, der sich während einer Schießerei die Schuhe zubindet. Seine schnörkellose Stimme ist voller Blues und ergänzt das furiose Spektakel um eine weitere Ebene voller Live-Atmosphäre, die einem selbst aus ihrer neuen Studio-CD entgegen schlägt. Es ist Rhythm and ­Blues, Soul, Funk mit Jazz-Effekt: Man weiß nicht, was als Nächstes kommt, aber dass es weitergeht, das stellt der Groove außer Frage. Treibend, aufregend, selbst, wenn es poetisch wird: Diese Musik ist gewaltig sexy.

Die Besetzung:
 
Roman Babik (p)
Mickey Neher (dr, voc)
» horchen

– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten – 

Do., 12.6., 19:00 live im Biergarten

zur Einstimmung auf das WM-Eröffnungsspiel im Anschluss

Maceedo

Jazz Reggae Funk

Foto: Jekaterina Panyutina
Ihren Namen hat die vielköpfige Roots-Reggae-Band von ihrem Gründer, Jazz-Gitarrist und Sänger Alex De Macedo. Alex lernte den Reggae unter anderem auf seinen Reisen nach Brasilien kennen, wo er mit vielen Reggaemusikern jammte. So zum Beispiel in Salvador da Bahia oder dem nahe gelegenen Hippiedörfchen Arembepe, in dem während der 70er Jahren Künstler wie Janis Joplin und Jimi Hendrix anzutreffen waren. Dort atmete er den Geist dieser Jahre und öffnete sein Herz für die Reggaemusik, die er mit nach Deutschland nahm und in verschiedenen Formationen ausprägte, unter anderem in der Band von Mamadee (Ex-Gentleman).
Die Gelassenheit des Reggae verbindet Alex de Macedo gekonnt mit spannungsreichen Jazzrockelementen und hat einen eigenständigen Stil erschaffen, den er jetzt mit großem Aufgebot zu Gehör bringt: Seine 8-köpfige Roots-Reggae-Band mit 3 Bläsern, Hammond-Orgel, Bass, Drums, Gitarre und vielstimmigem Gesang macht aus jedem Auftritt eine große Feier – »Irie Vibes«, großartige Stimmung, wie es die Karibischen Kreolen nennen, ist garantiert. Oder, um es mit den Worten der TV-Schauspielerin Ina Cross zu sagen: »Diese Musik macht glücklich!« 
 
Die Besetzung:
 
Alex De Macedo (voc, g)
Roman Babik (kb)
Lukasz Dworak (b)
Marcel Kolvenbach (dr, voc)
Johanna Schneider (voc)
Florian Esch (tr)
Alexej Losch Malakhau (ts)
Achim Fink (tr)
– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten –
Im Anschluss Live-Übertragung im Biergarten:
Brasilien-Kroatien (22:00)
 

Fr., 20.6., ab 18:00:

Kuckis Thai Break

Unser Küchenspecial mit leckeren Spezialitäten aus thailändischer Küche – bitte telefonisch reservieren!

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa              14 bis 23 Uhr

Sonntag bis März geschlossen

 

Unsere Küche

Mittagstisch

täglich außer Sa und So
12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

täglich außer So

18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter