Do., 3.12.15, 20:00, live:

RoMi

RnB-HipJazz-Lounge-Groove

Roman und Mickey, kurz: RoMi, sind zu zweit, aber mehr als ein Duo. Eher eine Big-Band auf 3 Quadratmetern. Ihr Sound ist so fett, satt und präsent, dass nichts mehr dazwischen passt. Die Melodien - darunter viele Eigenkompositionen - treibt Roman Babik aus den Tasten seiner Instrumente, einer Korg-Orgel aus den Siebzigern und einem Keyboard, Marke Nord. Gekonnt rotzig, wie es nur wenige beherrschen, und von raumgreifender Dynamik. Synchron soliert Mickey Neher am Schlagzeug: Jeder Takt ist anders, einnehmend, packend, asskickin'. Dabei nimmt er sich noch die Muße zu singen, wie der Held eines Actionfilms, der sich während einer Schießerei die Schuhe zubindet. Seine schnörkellose Stimme ist voller Blues und ergänzt das furiose Spektakel um eine weitere Ebene voller Live-Atmosphäre, die einem selbst aus ihrer neuen Studio-CD entgegen schlägt. Es ist Rhythm and ­Blues, Soul, Funk mit Jazz-Effekt: Man weiß nicht, was als Nächstes kommt, aber dass es weitergeht, das stellt der Groove außer Frage. Treibend, aufregend, selbst, wenn es poetisch wird: Diese Musik ist gewaltig sexy.

 

Die Besetzung:

 

Roman Babik (p)

Mickey Neher (dr, voc)


» horchen

 

– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten –

Do., 10.12.15, 20:00, live:

Franz Albers und Käpt’n Kruse

Lieder von der See

Foto: privat

Hinter »Franz Albers und Käpt’n Kruse« verbirgt sich ein junges Seefrauen–Duo, welches sich die Pflege, aber auch die Neuinterpretation maritimer Melodien, (Filmton)Schlager, Chansons und vieler weiterer Hits auf die Fahne geschrieben hat. 

 

Franziska Rademacher & Wiebke Wilhelmine Kruse: zwei Frauen aus dem hohen Norden. Stockholm/Husum/Lübeck/Hamburg – diese Orte sind ihre Heimat. Sie präsentieren ihre ganz persönliche Seereise. Ihr Seesack ist prall gefüllt: Viele Melodien von Hans Albers wurden eingepackt, aber auch ein Lied von den Hamburgern Element of Crime darf nicht fehlen. Freddy Quinn und Das Bo schließen sich im salzigen Medley nicht aus, im Gegenteil! Der Österreicher Georg Kreisler ist ebenfalls an Deck zu sehen, den Deerns ist kein Weg zu weit. Brecht und Weill? Klar, die schippern auch mit. Alles ist angereichert mit einer guten Portion Seefruungarn. Franz und Käptin sind im Reisefieber, per Schiff in die entferntesten Winkel dieser Erde: Hawaii, Capri, Suez-Kanal, Shanghai, Naher Osten, Österreich, Helgoland, und immer wieder: Hamburg, Hamburg, Hamburg. 

 

Denn am Ende packt die beiden doch wieder die Sehnsucht nach ihrem wunderschönen Heimathafen. Sie tauchen tief ein in die bedarten Balladen über ihre Heimat an der Elbe. Franz Albers und Käpt’n Kruse wollen Sirenen sein. Sie locken ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf die See, um dort ihre Herzen zum Schunkeln zu bringen.

 

» horchen

 

Fr., 11.12.15, ab 18:00:

FÄLLT AUS: Häppchentrinken

Das geplante Häppchentrinken muss leider ausfallen – nächster Termin: 29.1.2016!

Wir bitten um Entschuldigung!

Fr., 18.12.15, ab 18:00:

Yummy Christmas

Küchenspecial

Traditionelle Weihnachtsgerichte aus aller Welt – bitte telefonisch reservieren: +49 202 94672808

Wir sagen Danke für 2015 und wünschen schöne Festtage!

 

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa              14 bis 23 Uhr

Sonntag bis März geschlossen

 

Unsere Küche

Mittagstisch

täglich außer Sa und So
12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

täglich außer So

18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter