Do., 4.12.14, 20:00, live:

­Choo Choo Panini

Jazz, tanzbarer

»Lindy Hop« nennt sich die nostalgische Tanzrichtung, die ihren Ursprung in den 1930er Jahren hat und als Vorläufer von Jive, Boogie Woogie und Rock ’n’ Roll gilt. Der verrückte Swingtanz erlebt zurzeit eine Renaissance, in allen großen Städten findet man mittlerweile Communitys, wo Anhänger die Anfänger in die nötigen Schritte einweisen. Oft zur Musik von Choo Choo Panini, deren Album »Moon Ray« eigens die Taktangaben der einzelnen Stücke ausweist und mittlerweile in Österreich, der Schweiz und Japan erschienenen ist.
 
Ins Simons kommt die Band in etwas konzertanterer Trio-Formation:
 
Nelly Köster (voc)
Christof Söhngen (g)
Benjamin Garcia (kb)
- Eintriff frei – Kulturscherflein erbeten -

Do., 11.12.14, 20:00, live:

RoMi

RnB-HipJazz-Lounge-Groove

Roman und Mickey, kurz: RoMi, sind zu zweit, aber mehr als ein Duo. Eher eine Big-Band auf 3 Quadratmetern. Ihr Sound ist so fett, satt und präsent, dass nichts mehr dazwischen passt. Die Melodien - darunter viele Eigenkompositionen - treibt Roman Babik aus den Tasten seiner Instrumente, einer Korg-Orgel aus den Siebzigern und einem Keyboard, Marke Nord. Gekonnt rotzig, wie es nur wenige beherrschen, und von raumgreifender Dynamik. Synchron soliert Mickey Neher am Schlagzeug: Jeder Takt ist anders, einnehmend, packend, asskickin‘. Dabei nimmt er sich noch die Muße zu singen, wie der Held eines Actionfilms, der sich während einer Schießerei die Schuhe zubindet. Seine schnörkellose Stimme ist voller Blues und ergänzt das furiose Spektakel um eine weitere Ebene voller Live-Atmosphäre, die einem selbst aus ihrer neuen Studio-CD entgegen schlägt. Es ist Rhythm and ­Blues, Soul, Funk mit Jazz-Effekt: Man weiß nicht, was als Nächstes kommt, aber dass es weitergeht, das stellt der Groove außer Frage. Treibend, aufregend, selbst, wenn es poetisch wird: Diese Musik ist gewaltig sexy.

 

Die Besetzung:
 
Roman Babik (p)
Mickey Neher (dr, voc)
– Eintritt frei – Kulturscherflein erbeten – 

Fr., 19.12.14, ab 18:00:

Weihnachts-Häppchentrinken

Einmal bezahlen, und jede Viertelstunde gibt's ein Häppchen zum Getränk. Fragen Sie nach den aktuellen Konditionen! Nur ab 4 Personen – bitte telefonisch reservieren: 0202 94672808

4. Adventswochenende (Sa./So., 20./21.12.):

Advenzmarkt am Arrenberg

Finden Sie weihnachtliche Muße und letzte Geschenke: Anspruchsvolles, Köstliches, Kreatives, Haus- und Handgemachtes von Anbietern aus dem Quartier und der Region. Dazu eine Vorleseecke für Kinder und Gemütlichkeit bei Glühwein und Reibekuchen.

 

Samstag: 13 bis 21 Uhr, Rudelsingen um 19 Uhr

Sonntag: 11 bis 18 Uhr

(im Simonzhöfchen)

 

Mehr Infos: aufbruch-am-arrenberg.de

Wir danken unseren Gästen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern für das schöne Jahr und freuen uns auf 2015!

Wir suchen laufend nettes Servicepersonal auf
450-€-Basis! Bitte telefonisch melden: +49 202 94672808

Hier finden Sie uns:

Simonsstr. 36

42117 Wuppertal-Arrenberg

info@cafe-simonz.de

Öffnungszeiten:

Zurzeit:

Mo bis Fr 12 bis 23 Uhr

Sa              14 bis 23 Uhr

Sonntag bis März geschlossen

 

Unsere Küche

Mittagstisch

täglich außer Sa und So
12 bis 14:30 Uhr

·····················

Abendkarte

täglich außer So

18 bis 22 Uhr

·····················

Nächste Events:

12.3.20: Jason Pollux

13.3.20: Küchenspecial

20.3.20: Häppchentrinken

·····················

Demnächst:

  • Nelly Köster
  • Dennis Kessler
  • Lüning/Nedza

Newsletter